رحل القبطان.. فنانون يرثون الفنان نبيل الحلفاوي

وفي الأيام الأخيرة، تعرض نبيل الحلفاوي لأزمة صحية خطيرة، نقلت إلى المستشفى، حيث أعلن نجلاه وفاته اليوم.
ويعتبر نبيل الحلفاوي من أهم نجوم الفن في مصر والوطن العربي. ظهر في العديد من الأعمال السينمائية والتليفزيونية والمسرحية.
ومن أشهر أعماله مسلسلات “غاويش” و”رأفت الهجان” وثلاثية “الكهف” و”الوهم” و”الحب” بالإضافة إلى أفلام “الطريق إلى إيلات” و”شبكة الموت”. و”العميل رقم 13″ ومسرحية “الزير سالم” و”عفريت لكل مواطن”.
Die Künstlerin Menna Fadali veröffentlichte auf ihrem Instagram-Account ein Bild des verstorbenen Mannes und schrieb: „Auf Wiedersehen, der kreative Künstler Nabil El-Halafawi. Sie werden uns vermissen, Kapitän.“
Der Künstler Mahmoud Al-Bazawi veröffentlichte auf seinem Account auf der Plattform „X“ ein Bild und schrieb: „Tausend Gnade und Licht für den großen Professor Nabil Al-Halafawi“ und forderte alle auf, „für ihn um Gnade und Vergebung zu beten.“ und rezitiere Al-Fatiha.“
Seine beiden Söhne Walid und Khaled Al-Halafawi trauerten auf dem Konto ihres Vaters auf der Plattform „X“ um ihn und schrieben: „Der Vater, möge Gott seine Gebete erhören, und er hat nicht lange Qualen mit Krankheit und langen Schmerzen durchgemacht.“ Er betete immer für seine Not, und möge Gott ihn im Stich lassen. Vielen Dank für all die Liebe und Gebete.“
Sie gaben an, dass heute nach dem Abendgebet das Trauergebet für den Verstorbenen in der Polizeimoschee abgehalten werde.
In den letzten Tagen litt Nabil Al-Halafawi unter einer schweren gesundheitlichen Krise, weshalb er ins Krankenhaus verlegt wurde, wo seine beiden Söhne heute seinen Tod bekannt gaben.
Nabil El-Halafawi gilt als einer der bedeutendsten Künstlerstars in Ägypten und der arabischen Welt. Er wirkte in zahlreichen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen mit.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Serien „Ghawish“, „Raafat Al-Hagan“, die „The Cave“, „Illusion“ und „Love“-Trilogie sowie die Filme „The Road to Eilat“, „The Network of Death“ , „Agent Nr. 13“, das Theaterstück „Al-Zeer Salem“ und „Ein Kobold für jeden Bürger“.